Magazin
Onigiri – Wie macht man das japanische „Pausenbrot“?
food kitchen recipes Seasoning

Bestimmt kennst du den leckeren kleinen Snack in Form eines Dreiecks, oder? Mathematisch korrekt handelt es sich wohl eher um ein Prisma, aber hier soll es ja um Kulinarisches gehen. 😊 Dieses Reisdreieck heißt jedenfalls Onigiri oder auch Nigirimeshi oder Omusubi...
Japanische Messer: richtig verwenden, pflegen und schleifen!

Wenn du gern und häufig kochst, ist für dich vermutlich auch ein gut in der Hand liegendes Messer wichtig, das richtig scharf ist. Hast du eine Auswahl an Messern, je nachdem, was du in der Küche zubereiten möchtest? Heute stellen wir dir zwei japanische Messerarten vor, die für uns zum Schneiden von Lebensmitteln zum Standard gehören...
Schwarz oder weiß – welchen Sesam magst du lieber?

Sobald man anfängt, japanisch zu kochen, kommt man an den kleinen Körnern kaum vorbei. Sesam wird allerdings um den Himalaya angebaut. Die weißen Sesamkörner dürften wohl in fast jeder Küche der Welt bekannt sein. Die schwarzen Körner sind nicht ganz so populär, obwohl sie als Urform der Sesampflanze gelten...
Perilla, Shiso, Sesamblatt - Alles das Gleiche?

Wenn du die japanische Küche magst, begegnet dir über kurz oder lang ein Kraut mit vielen Namen. Vermutlich hast du den Begriff Shiso schon mal gehört. Ohne zu tief in die Botanik einzusteigen, kann man sagen, dass Shiso eine krautige, einjährige Pflanze ist. Ihre grünen oder violetten Blätter werden zum Kochen, aber auch als Heilpflanze verwendet...
Koji – ein richtig edler Schimmelpilz
